WARUM BRAUCHT DAS GRANDHOTEL FINANZIELLE UNTERSTÜTZUNG

WO STEHEN WIR

Vor einem Jahr haben wir um Hilfe gerufen. Seit dem ist viel passiert. Das Grandhotel Cosmopolis in Nachbarschaft mit der, von der Regierung von Schwaben geführten, Gemeinschaftsunterkunft ist in seiner Komplexität einmalig. So haben wir im vergangenen Jahr gemeinsam mit Experten nach strukturellen Antworten gesucht, die dieses Gesamtkunstwerk nachhaltig tragen. Dieser Prozess dauert noch immer an und geht langsam und stetig vor sich.

Das Grandhotel ist zum einen Verein mit Schwerpunkt auf Kunst-und Kulturarbeit, Begleitung von Freiwilligen sowie unsere Arbeit im Bereich Flucht und Migration für eine gerechtere Stadtgesellschaft. Es fördert das Engagement und die Eigeninitiative von Menschen in künstlerischer, kultureller, ökonomischer, ökologischer und sozialer Hinsicht und schafft Räume in denen zentrale gesellschaftliche Fragen im Kleinen und Großen verhandelt werden.

Das Grandhotel ist aber auch als Cafe, Mittagstisch, Catering, Veranstaltungs – und Seminarort und Hotel ein ganz normaler Wirtschaftsbetrieb. Dieser dient als Plattform für Begegnungen und arbeitet demnach stark integrativ und inklusiv mit Fokus auf den Menschen und nicht primär gewinnorientiert.

Unser Impuls ist es Menschen – unabhängig ihrer Sprache, Herkunft und Ausbildung Zugang und Teilhabe anzubieten. Oft ist das Grandhotel ein Ort zum Ankommen, Vorbereitung auf den Arbeitsmarkt, Deutschpraktikum, barrierefrei, Treffpunkt für NGOs die keine finanziellen Mittel haben und offenes Ohr für Anliegen aller Art.

WAS BRAUCHEN WIR

Wir möchten unser Fundament erweitern und laden Stadt- und Landgesellschaft ein, Teil des Grandhotel Freundeskreises zu sein. Um die Struktur für Teilhabe zu halten und nachhaltig eine neue Gesellschaft in hoher Diversität zu leben und tragen, brauchen wir den Freundeskreis und damit eine dauerhafte kalkulierbare finanzielle Unterstützung.

ES SAGT DANKESCHÖN

Euer Grandhotel Cosmopolis