Arbeitsgruppe // Gepäckbeförderung
Die »Gepäckbeförderung« begleitet die »Grandhotel Cosmopolis Arbeitsreise« als mobile Dokumentations- und Reflexionszentrale und schafft Raum für Austausch, in dem Verständnis für die individuellen
Beweggründe eines_r jeden und Vertrauen ineinander wachsen können.
Wer macht was und wieso ist es wichtig?
Wie wird der Umgang miteinander und das gemeinsame Arbeiten im Grandhotel wahrgenommen?
Hier sammeln wir — Julia Costa Carneiro, Astarte Posch, Stefan Gschoßmann, Frauke Frech und mehr und mehr andere Hoteliers — Beobachtungen, Haltungen, Fragestellungen, Unsicherheiten der »Arbeitsreisenden« und setzen sie miteinander ins Verhältnis. Wir interessieren uns auch für die Stimmen aus der Nachbarschaft und für die jener Reisenden, die das Grandhotel als Besucher_innen erleben. Wir wollen aus diesen Einblicken lernen und sie mit allen Interessierten teilen.
Wie klingt unsere gemeinsame Sprache?
Die »Gepäckbeförderung« bündelt verschiedene Sprachen — ob nun verbal, mit Bildern, Fundstücken oder in einem anderen Medium deiner Wahl — und will sie gleichberechtigt sichtbar machen.
Aus den Selbstbildern der Einzelnen kann sich ein Bild des großen und ganzen »Grandhotel Cosmos« ergeben. Wir glauben an das Transformationspotenzial dieser Arbeit, das sich bis ins Innere der
Sozialen Plastik auswirken und weit in die Gesellschaft erstrecken kann. Ein hybrider Raum der Bewusstwerdung, in den jede_r eintreten und sich zeigen kann.
Warum bist du hier?