Arbeitsgruppe // Le Grand Magazine

Was ist Le Grand Magazine?

Le Grand Magazine (deutsch: das große Magazin) ist ein Print-Magazin, das im Grandhotel Cosmopolis hergestellt wird und ungefähr alle zwei Monate erscheint. Die Redac*teur*innen geben sich alle Mühe, dass Le Grand Magazine sich im besten Sinne von allen anderen Magazinen unterscheidet, indem es ohne Angst auf dem schmalen Grat zwischen Grandhotel und Außenwelt balanciert und dabei nach spannenden oder lustigen Geschichten, Meinungen und Tatsachenberichten fischt, die auch erfunden sein dürfen, solange sie wahr sind und uns interessieren.

Wie kamen wir dazu?

Im Sommer 2014 haben wir – Iman und Sophie – zusammen im Rahmen der peace conference des Grandhotels auf dem C* eine Tageszeitung – die C*eitung – herausgegeben, zehn Tage lang.

Das hat uns so inspiriert und so viel Spaß gemacht, dass wir damit nicht aufhören wollten, aber wir können uns leider nur einmal im Monat treffen (siehe Biografien der Beteiligten).

Deshalb haben wir beschlossen, mit einem Monatsmagazin weiterzumachen, woraus im Endeffekt Le Grand Magazine geworden ist, das alle zwei Monate erscheint. Denn so ein Magazin ist doch mehr Arbeit, als wir dachten.

Wie machen wir Le Grand Magazine?

Nachdem wir uns ausgedacht hatten, wie wir unser Magazin machen wollen, haben wir einen Arbeitsraum im Grandhotel erobert, wo wir uns einmal im Monat für ein paar Tage zusammensetzen und uns für jede Ausgabe erst ausdenken, was drinstehen soll und es dann produzieren.

Die erste Ausgabe haben Iman und Sophie noch allein zu zweit produziert, wobei einige Pannen passiert sind. Wir haben alle Artikel entweder mit Hand geschrieben oder am Computer und dann ausgedruckt und die Seiten mit Bildern und allem Drum und Dran zusammengeklebt und kopiert; die Hefte haben wir mit Haarnadeln gebunden: 100 Prozent Handarbeit.

Zu der zweiten Ausgabe ist Tania Mourinho dazugekommen, was uns sehr freut! Sie ist professionelle Grafikerin und macht nun alles am Computer. Fast alles. Die Themen denken sich weiterhin Iman und Sophie mithilfe des Königs von Augsburg aus, wobei wir Augen und Ohren offenhalten im Grandhotel und überall, wo wir sonst sind.

Nach wie vor produzieren wir einige Seiten im „Manufaktur-Verfahren“, sie wandern also erst nachträglich in den Computer. Zum Beispiel bei der Umfrage wollen wir nicht auf die Handschriften der befragten Leute verzichten.

Für wen ist Le Grand Magazine?

Für alle.

Wie finanziert sich Le Grand Magazine?

Wir finanzieren uns bisher ausschließlich über den Verkauf der Magazine. Ein Magazin kostet fünf Euro, natürlich darf gerne mehr gegeben werden. Bisher konnten wir die Auflage kontinuierlich steigern; für die dritte Ausgabe liegt sie bei 50 Exemplaren. Allerdings zahlen wir uns selbst auch nur ein symbolisches Honorar von zehn Euro pro Ausgabe.

Wer wir sind:

Redac*tion:

Iman Kadyeva, 2002 in Inguschetien geboren, ist Schülerin in der achten Klasse. Sie wohnt mit ihrer Familie im Grandhotel und kocht und backt gerne Essen und Magazine.

Sophie Diesselhorst, 1982 in Berlin geboren, ist Theaterkritikerin. Sie wohnt in Berlin, geht gerne spazieren und denkt sich dabei Themen für Le Grand Magazine aus.

Der König von Augsburg, den Sie selbst nach seinem Alter fragen sollten, wohnt in der Augsburger Stadtmauer, geht und steht beruflich durch und in Augsburg und kuratiert eine Kolumne in Le Grand Magazine, engagiert sich aber auch darüber hinaus als Ideengeber und Freund der Redac*tion.

Gestaltung:

Tania Mourinho (Biografie folgt)

Gastautor*innen (Stand 5.4.2016):

Ibrahim Kaya, Nazli Hanna, Hossein Asadi, die Aliens, Al Fadhil

LE GRAND MAGAZINE WIRD IN KÜRZE AUCH ONLINE VERFÜGBAR SEIN!

Kontakt: magazinograndissimo@gmail.com