Spielrecht
Wir glauben, dass ein friedliches Zusammenleben in einer vielfältigen Gesellschaft möglich ist. Dazu wollen wir an dem ansetzen, was uns Menschen gemeinsam ist, anstatt uns nur voneinander abzugrenzen. Zusammen mit Kindern möchten wir einen Raum der Begegnung schaffen. Hier soll gegenseitiges Lernen möglich sein und Gemeinschaft gestaltet werden. Dieser Raum soll auch zur Werkstatt der Erfahrung werden: in der körperlichen Bewegung, im kreativen Gestalten, im Dialog.
Unsere Arbeit fußt auf der Idee, Situationen zu arrangieren, in denen durch gemeinsame Erlebnisse Lernerfahrungen ermöglicht werden. Wir möchten, dass die oftmals passive Wissensaneignung in der Schule durch ein gegenseitiges und bewusstes Lernen ergänzt wird. So können wir zu selbstständig denkenden und handelnden Menschen werden.
Unser Handeln steht in einem sozialen und ökologischen Kontext. Deshalb wollen wir respektvoll und achtsam miteinander, und nachhaltig mit unserer natürlichen Umwelt umgehen.
In unserer Arbeit hinterfragen wir die Normalität unseres eigenen Lebens und setzen dies nicht als Standard, der auch für andere gelten muss. Wir alle sind geprägt von bestimmten Traditionen, unterschiedlichen Lebenserfahrungen und Vorstellungen über die Dinge. Wir wollen diesen Eigenheiten der Menschen neugierig begegnen und akzeptieren dabei die Entscheidung, Angebote der Begegnung anzunehmen, oder auch nicht.
Kinder sind kompetente Menschen, und wir sind aufeinander angewiesen. Im gemeinsamen Spiel, in der körperlichen Bewegung, im Erzählen und Zuhören oder im kreativen Gestalten können wir erfahren, dass wir als Menschen – egal woher wir kommen, wie alt wir sind, welche Sprache wir sprechen – in einen Austausch treten können.
Wir arbeiten an einer offenen, partizipativen Organisation der Angebote für Kinder und sind interessiert an deinen Ideen, mitzumachen!
Ansprechen kannst du Simon und Julia oder per mail an kids@grandhotel-cosmopolis.org