Radio-Manufaktur – Wolfgang Reiserer

Die Radio-Manufaktur im 3. Stock des Grandhotels gibt es seit Februar 2014.
Spezialität des Hauses: Reparatur und Restauration edler Vintage-Audio-Geräte. Plattenspieler, Verstärker und Receiver aus den besten Jahren der High-Fidelity.
Vernetzte-Klassiker: Nachrüstung mit moderner Streaming-Technologie. Omas Küchenradio empfängt die Musik drahtlos von PC oder Smartphone.
A La Carte: Instandsetzung (elektronischer) Instrumente.
Informationstechnik: PCs und Notebooks
Nachhaltigkeit: Die Weltrettung findet auch in der Radio-Manufaktur statt. Oft können Geräte mit geringem Materialaufwand repariert werden. Wertige Geräte können, auch über 30 Jahre alt, nach einer Überholung in der Radio-Manufaktur wieder viele Jahre problemlos funktionieren.
 Reparieren statt Wegwerfen lohnt sich bei vielen Produkten. Auch Staubsauger & Co müssen nicht gleich zum Sondermüll!

Der Radio-und Fernsehtechniker-Meister Wolfgang Reiserer hat über 25 Jahre Erfahrung im Kundendienst von Haushalts-, Informations-, und Unterhaltungselektronik.
Kontakt: info at radio-manufaktur.de

LE GRAND GARN – offene Textil Atelier Werkstatt

Werte bestimmen wir selbst; wenn wir Kaputtes reparieren, Gebrauchtes ändern und Neues »eigenhändig« gestalten und herstellen, unter anderem. Motivation genügt.

Wir sind offen für Alles und Jeden sich einzubringen. Das LE GRAND GARN Team bietet Hilfe zur Selbsthilfe und Raum für Möglichkeiten, auch Projekte des Grandhotels zu unterstützen.

Wir suchen aktuell: OVERLOCK MASCHINEN
… und natürlich immer Näher/Innen zur Ergänzung und Erweiterung.
Komm vorbei, wir freuen uns auf dich und deine Ideen.

Anfragen und Anmeldung für Gruppen bitte unter
legrandgarn at grandhotel-cosmopolis.org

Grand Graphics

Willkommen im Grandhotel Design Atelier

Im Kreativbüro »Grand Graphics« entsteht der Großteil der Gestaltung für das Grandhotel Cosmopolis. Das Grafikteam um Jutta Geisenhofer und Marina Grimme entwirft ausgefallenes Design direkt an Ort und Stelle im dritten Stock des Hotels. Und wenn wir keine Postkarten setzen, Konzertposter tapezieren und den Teegarten verschönern, konzipieren wir für unsere Kunden Markenauftritte, individuelle Printprodukte und medienübergreifende Kommunikations-Ideen und handgemachte Illustrationen.

Unser breites Kreativ-Netzwerk bietet mit Experten aus den Bereichen Fotografie, Architektur, Text, Konzeption, Programmierung, Animation und Realfilm sowie Sounddesign die Möglichkeit, auch umfangreiche Projekte im Team und interdisziplinär umzusetzen.
Für MusikerInnen und Bands gestalten wir zudem individuelle Artwork-Pakete, Digipacks, Poster, Webseiten und Videos. Diese werden ab Februar 2015 auf www.artworkerei.de zu sehen sein.

Wer an einer Zusammenarbeit interessiert ist, kann sich jederzeit melden. Am Besten per Mail an:  design at grandhotel-cosmopolis.org

Atelier Martin Beckers

Martin Beckers wurde in Augsburg geboren und wuchs als Sohn eines Holzschnitzers und Bildhauers in den Bergen im Kleinwalsertal auf. Er studierte Objektdesign an der Fachhochschule in Augsburg und betreibt seit 1980 sein eigenes Atelier. Dort entstehen neben Bildern und Objekten auch Architektur- und Darstellungsmodelle und Entwürfe für Kunstobjekte, deren Realisationen als »Kunst am Bau« in Augsburger Schulen zu sehen sind. Er hat für die Festspiele Schloß Neersen gearbeitet.

In der vergangenen Spielzeit entwarf und baute er erstmalig Bühnenbilder für unser Theater, und zwar für »Der Nibelungen Ring« und »Der Tod und das Mädchen«. In dieser Spielzeit war er für das Bühnenbild für »My Fair Lady« und »Amphitryon« zuständig, wo er die Bühne mit Objekten der bildenen Künst verschönerte. In dieser Spielzeit wirkte er bei der Ausstattung »Heart of Stone – Kaltes Herz« und »Ami-Lulle, Nierentisch und Petticoat« mit.

Martin Beckers ist Mitglied des Berufsverbandes bildender Künstler und der Künstlervereinigung »Die Ecke«, Augsburg.
Dipl. Objekt-Designer / Bildender Künstler
 Tel.: 0821 – 51 55 93

Pouya

Ich bin Pouya und komme aus Afghanistan. Dort habe ich als Krankenpfleger in einem französischen Krankenhaus und als Zahnarzt in einer Privatklinik gearbeitet. Seit 2011 bin ich in Augsburg. Meinen erlernten Berufen darf ich im Moment leider nicht nachgehen.

Nun habe ich mein langjähriges Hobby intensiviert und spiele verschiedene Instrumente. Am liebsten spiele ich klassische afghanische und indische Musik auf meinem Harmonium. Ich war und bin in diversen Musik-Projekten, z. B. den »Blinden Passagieren« und »Mehr Musik!« beteiligt und habe auf verschiedenen Festivitäten, unter anderem dem Friedensfest in Augsburg gespielt. Für neue, interessante musikalische Vorhaben bin ich offen!

Ich bin Hotelier im Grandhotel Cosmopolis und übersetze in vielen Sprachen für Leute in Augsburg. Ich spreche Persisch (Dari, Farsi, Tadschikisch), Paschtu, Urdu, Indisch, Deutsch und Englisch.

Seit Oktober 2014 spiele ich im Kindertheaterstück Rotkäppchen auf der Flucht mit.
pouya420 at yahoo.com