a3kultursalon: Raumpatrouille Cosmopolis

Der erste a3kultursalon 2017 gastiert im Rahmen des Brechtfestivals im Grandhotel Cosmopolis. Für dieses Kooperationsprojekt mit Festival und Grandhotel erprobt die a3kultur-Redaktion neue Kommunikationsformen. Im geschützten Hafen einer Bar diskutieren wir das abstrakte und elementare Thema: Räume.
• Räume können belebt, bespielt, gestaltet, verwehrt oder besetzt werden.
• Wie elementar ist das Recht auf Rückzugsräume?
• Wie bestimmen Raumfragen den Statuslevel?
Unsere Raumpatrouille Cosmopolis organisiert drei Gesprächssatelliten zu den Themen:
•»Du nicht – Clubkultur und Türpolitik«
•»Kulturorte – wo ist Platz für Kunst?«
•»Gentrifizierung – wie bekommen wir unsere Stadt zurück?«
Die Raumpatrouille Cosmopolis lädt Gentrifizierungsaktivist*innen, spricht mit Künstler*innen, Menschen mit Fluchterfahrung, Clubbesucher*innen, zeigt Möglichkeiten des Widerstands und der Initiative.
Der GoGo-Club liefert dazu Futuresound aus 100 Jahren.
Unsere Gäste: Alex Rühle, (SZ-Redakteur, Goldgrund Immobilien, Bellevue di Monaco), Till Hofmann (Kulturveranstalter), Grisi Ganzer (Filmemacher), Christiane Lembert-Dobler (Friedensbüro der Stadt Augsburg), Hamado Dipama (Aktivist in Sachen Türpolitik), Reimund Maurer (United Security), Thomas Elsen (H2 – Zentrum für Gegenwartskunst), Lab Binær (Künstlergruppe), Patrick Wengenroth (Brechtfestivalleiter), Barbara Friedrichs (Popkulturbeauftragte), verschiedene Aktivist*innen aus dem Grandhotel Cosmopolis
Angefragt: Hilde Strobl (Kunstwissenschaftlerin, Pinakothek der Moderne), Margret Spohn (Büro für Migration, Interkultur und Vielfalt), Sebastian Lübeck (Künstler und Mitglied des Kulturbeirats), Armin Fischer (dreimeta), u.a.
Der Eintritt ist frei, Spenden gehen an den Augsburger Flüchtlingsrat.
Moderation: a3kultur-Redaktion
Patrick Bellgardt, Janina Kölbl, Jürgen Kannler, Michael Bernicker.
Zur Webseite von a3Kultur und Facebook