Das Ende der Megamaschine – Vortrag mit Fabian Scheidler
Fabian Scheidlers Buch »Das Ende der Megamaschine« führt in einer Spurensuche durch fünf Jahrtausende zu den Ursprüngen ökonomischer, militärischer und ideologischer Macht. Es erzählt die Vorgeschichte und Genese des modernen Weltsystems, das Mensch und Natur einer radikalen Ausbeutung unterwirft. Dabei demontiert er Fortschrittsmythen der westlichen Zivilisation und zeigt, wie die Logik der endlosen Geldvermehrung von Anfang an menschliche Gesellschaften und Ökosysteme verwüstet hat. Die wachsende Instabilität und der absehbare Zerfall der globalen Megamaschine öffnen heute jedoch Möglichkeiten für tiefgreifende Veränderungen, zu denen jeder von uns etwas beitragen kann. Veranstaltet von Attac.
/ Fabian Scheidler’s book »The End of the Mega Machine« is an investigative voyage through five millennia, back to the origins of economic, military and ideologic power. It tells the story behind the development of the modern global system, which radically exploits humans and nature. In doing so, he deconstructs progressive myths of our Western civilization and shows how the logic of endless finnancial growth has destroyed human societies and ecosystems from the beginning. Today, however, the increasing instability and the decay of the global mega machine are fertile ground for fundamental changes, of which every one can be part. Hosted by Attac.
„Fabian Scheidlers Buch zeichnet ein einzigartig vollständiges Bild der historischen Wurzeln des Kapitalismus und der Rolle, die Europa dabei spielte. Es ist ein ebenso umfassender wie tiefreichender Spiegel für die westliche Welt, die so viel über Werte, Frieden und Demokratie spricht. Für mich hat das Buch mehr Wert als alles, was ich in der Schule im Geschichtsunterricht gelernt habe.“
Christian Felber, Ökonom, Begründer der „Gemeinwohlökonomie“
Veranstaltet von Attac Augsburg