Flüchtlingsschicksale persönlich kennen lernen – »GoingBeyondMyBorders«

Die Arbeitsgruppe des Grandhotels lädt zum öffentlichem Workshop in den Annahof ein

Fünf Monate hat ein Team von Mitarbeitern aus dem Grandhotel Cosmopolis (Thomas Hahn, Marion Nitschke, Johannes Ostermair, Vincent Dusanek.) und weitere deutsche Gäste aus dem Umfeld der Initiative mit traumatisierten Flüchtlingen gearbeitet. Unter dem Titel “GoingBeyondMyBorders” ging die Gruppe in den regelmäßigen Treffen mit kreativen und unkonventionellen Methoden mit den persönlichen Themen und Erlebnissen und den oft schwierigen Erfahrungen der Flüchtlinge um. Initiiert und geleitet wurde das Projekt von Roi  Kfir, einem in Augsburg lebenden israelischen Künstler und Aktivisten im Grandhotel Cosmopolis.

Die Idee der Workshops war es, den Flüchtlingen einen Raum zur Verfügung zu stellen, in dem sie sich selbst verwirklichen und wieder Vertrauen in ihre Selbstwirksamkeit entwickeln können. Das kreative Ergebnis dieser Zusammenarbeit wird nun gemeinsam mit den Besuchern im Rahmen eines öffentlichen Abschluss-Workshopsund eines bunten Abends im Annahof am 23.11.2013 zu erleben sein (Beginn 18.30 Uhr).

Unter dem Motto ’Reform it’ (verändere es) wurden dazu in den letzten Wochen Einladungen zusammen mit einem Stück Knetmasse verteilt – verbunden mit der Bitte, dieses Stück neu zu formen und es umgeformt (reformit!) an diesem Abend mitzubringen. Denn die Gäste werden an diesem abwechslungsreichen Abend nicht nur Zuschauer sein, sondern die Möglichkeit haben, in eine ganz einzigartige, unkonventionelle und persönliche Form des Dialogs mit Menschen zu treten, die als Flüchtlinge in Augsburg leben.

Musikalisch werden die Gäste von einer Afrikanischen Flüchtlingsgruppe verwöhnt. Ein besonderer Teil des Abends sind die persönlichen Zweiergespräche, bei denen sich je ein Flüchtling und ein Einheimischer im Privatgespräch gegenüber sitzen. Das einzige was es hier zu tun gibt, ist zuzuhören.

Die Arbeit von “GoingBeyondMyBorders” wurde im Rahmen des HIFF-Projektes gefördert, welches wiederum ein vom Europäischen Flüchtlingsfonds gefördertes Projekt mehrerer Kooperationspartner ist (Caritasverband für die Diözese Augsburg, Diakonisches Werk Augsburg, Refugio München und Regierung von Schwaben).

Alle Augsburger sind herzlich eingeladen.

Veranstaltungsdetails

Datum

Uhrzeit Uhr

Ort Annahof, Augsburg

Info Eintritt frei