Literaturabend / geHeime wOrte

Ein Spaziergang durch das Domviertel, die neue Heimat-Literatur und durch uns

Jeder Schriftsteller geht einen geheimen und unausgesprochenen Pakt mit seinem Leser ein. Während der Autor über seine Heimat schreibt, dürfen wir an unsere denken. Oft begeben wir uns beim Lesen auf eine innere Reise und suchen versteckte Orte in unserer Erinnerung auf.
In geHeime wOrte werden herkömmliche Lesemuster aufgebrochen. Fünf junge Autoren kommen nach Augsburg und begeben sich mit ihrem Publikum auf eine faszinierende Lesereise rund ums Domviertel. Gemeinsam suchen wir geheime Orte auf und lauschen Texten über Heimat oder deren Abwesenheit.
Es spazieren und lesen: Vea Kaiser: Der 23-jährigen Niederösterreicherin gelang mit ihrem 2013 erschienenen Roman »Blasmusikpop« (Kiepenheuer & Witsch) – einer Familiengeschichte aus einem alpenländischen Bergdorf – ein fulminantes Debüt, das zum Bestseller avancierte.

Eva Roman: In Augsburg aufgewachsen, in Leipzig beheimatet, begegnet in »Siebenbrunn« (Wagenbach) einer »zauberhaft schrecklichen Realität«. Ein nachdenklicher Roman über das Leben in Augsburgs kleinstem Stadtteil!

Oliver Kontny: Freier Autor und langjähriger Dramaturg am Ballhaus Naunynstraße Berlin, geht in seiner Prosa-Performance aus Sprache und elektronischer Musik auf autobiografische Heimatsuche.

Alexandra Tobor: Die gefeierte Bloggerin mit über 21.000 Followern auf Twitter (@silenttiffy) kam mit ihrer Familie als Spätaussiedlerin von Polen nach Deutschland und machte mit ihrem Debütroman »Sitzen vier Polen im Auto« (Ullstein) national auf sich aufmerksam.

Robert Reimer: Student der Literatur und Philosophie am Deutschen Literaturinstitut Leipzig, begibt sich in seiner Kurzgeschichte auf eine metaphysische Wanderung in die menschliche Seele.
Durch den Literaturrundgang mit abschließender Gesprächsrunde im Grandhotel führt Moderatorin Laura Freisberg vom Szenemagazin Zündfunk, begleitet von innovativer Heimatmusik der »Lippentriller« und bereichert um ein interaktives Überraschungsspiel von Regisseurin Petra-Leonie Pichler.

Veranstalter: Projektbüro für Frieden und Interkultur in Kooperation mit dem Deutschen Literaturinstitut Leipzig

Abschluss diskussion: 21:30 Uhr
Aftershow: Lengualerta, mexikanischer Ragga: 22:30 Uhr
Grandhotel Cosmopolis, Eintritt frei

Veranstaltungsdetails

Datum

Uhrzeit Uhr bis Uhr

Ort Treffpunkt: Grandhotel Cosmopolis

Info Veranstaltung des Friedensfests / Teilnehmerzahl begrenzt, Ticket erforderlich. 5 EUR, erhältlich im VVK im Buchladen am Obstmarkt & im Grandhotel, Restkarten ggf. an der Abendkasse