Live in Concert: g.rag/zelig implosion deluxxe + Gíse

Doors open 20oo // Showtime 21oo

 

g.rag/ zelig implosion deluxxe

NoWave München gutfeeeling records

Eine NoWave Angelegenheit

 

Drei spielen vierhändig ene–mene–miste: Tret die Kiste los, Zelig. Lass schaukeln die Werkstattmusik. Leg dich drunter, G. Rag, und dreh mit deinem Schlüssel noch die letzten Noten rum. Die Noten aller Sitzenbleiber. Professor Deluxxe schleift und sirrt drüber mit dem Oszillator wie auf Schienen. Im Schwingkreis herrscht Entgleisungsgefahr! Fahr die Trambahn an den Strand. Oder in den Eisenhafen von Portoferraio. Und dann gibt es Montecristo für die vollgestellte Disco voller Stühle. Na warte! Du hast das Meer geflutet, und man wird dich einbuchten, so oder so. Also nimm den Fahrstuhl. Nimm Fahrt auf, mit dem Geschirr ins Hotel. Was läuft in der Haltestelle an der Musikhandlung? Komm her, hau ab und komm her, ich sag’s dir. Dreh am Rad. Tu mehr Sprit rein. Rausch vom Radio. Gasoline, Kupplung, Schnitt. Wellenrausch in UKW. Zerschneid die Zeit. Mit Akkorden gegen Arbeit. Weiter. Weiter. Seit dreißig Jahren hisst du deine Segel: Einen Amp, in Klammern laut, eine Kick, eine Snare und einen Drum–Hocker. Ein Becken und ein Stativ. Zwei leere Bierkästen und ein Mikro. Oder halt! Du bringst dein eigenes Mikro mit. So weit das Kabelreicht. Und dann musst du weiter gehen. No Wave hört niemals auf! xxx Pico Be

Das zweite Album der G.Rag/Zelig Implosion ist gleichzeitig das erste Album der G.Rag/Zelig Implosion Deluxxe. Der Musikstil bleibt: No Wave. Die Besetzung ist: Zelig — beat. Prof. Deluxxe — moog. G.Rag — guitar, voice, noise sampling. Schöner Warten wurde eingespielt am 8./9. September 2017 in München, Giesing (Herrliches Warngau), und selbst aufgenommen, mit Unterstützung von Flo E. Weiß. Zuhause gemischt von G. Rag. Inklusive einer Coverversion von Palais Schaumburg und einem Lyrikbeitrag von Alois Gastager. Schöner Warten erscheint am 5. Mai als LP mit der Katalognummer 062 im Hause von gutfeeling und im Vertrieb von Broken Silence.

 

********************************************

 

Gíse

 

Gíse sind Tom Wörndl, Gitarre und Stimme & Hanna Sikasa, Stimme und Orgel

Eine dreckig warm röhrende Gitarre, bisschen Orgel, zwei Stimmen mit dieser gewissen Chemie und ein Kassettenspieler der ab und zu paar Beats raushaut.

Einfache rohe Lieder aus denen man viele Einflüsse raushören kann. Manche Akkorde klingen nach Jazz, manchmal hat es die Energie von Stoner Rock und der Sound ist eher den 60ern zuzuordnen. Wenn man das ganze betiteln will oder muss könnte man sagen „Stoner Jazz“. Aber was heißt das schon, am besten man hört sich ein eigenes Bild.

Veranstaltungsdetails

Datum

Uhrzeit Uhr

Ort Souterrain