SHORT-TRACK-LESUNG mit Nuran David Calis, Fabian Hischmann, Torsten Schulz

Im Rahmen des „Just Kids“-Festivals des Jungen Theaters Augsburg.

NURAN DAVID CALIS »DER MOND IST UNSERE SONNE«

Alen schmeißt nach dem Tod seines Vaters die Schule und arbeitet als Türsteher. Er träumt von Geld, Partys in St. Tropez und einer eigenen Bar in Genua. Als sein Cousin hinter seinem Rücken Geschäfte macht, wird aus Freundschaft Misstrauen, Verrat und Gewalt. Sein Mädchen, Flo, verlässt die Stadt. Alen bleibt zurück als Zombie, als Schattenwesen, zwischen Nacht und Tag, Vergangenheit und Gegenwart. Bis sein Onkel ihm die Geschichte ihrer Familie erzählt, von dem Schatz, der im Land ihrer Vorfahren vergraben liegt. Und Alen macht sich auf in die fremde Heimat, nach Armenien. Mit authentischer, wilder Stimme erzählt Nuran David Calis von wütender Sehnsucht, von Aufgeben und Aufbruch.

————————————————————-

FABIAN HISCHMANN »AM ENDE SCHMEISSEN WIR MIT GOLD«

Peng! In diesem Sommer fallen Schüsse. Im Wald hinter Max‘ Elternhaus wird gejagt, die Terrassentür schlägt im Luftzug zu, ein rostiger Ford knattert vorbei. Peng! Und dann knallt es wirklich und Max fliegt auf einmal das eigene Leben um die Ohren. Fabian Hischmann erzählt in seinem De-bütroman „Am Ende schmeißen wir mit Gold“ über die Suche eines jungen Mannes nach einem Platz in der Welt, von kleinen und großen Abgründen, denen, über die wir hinwegtänzeln und denen, in die wir fallen, da sie in uns liegen.

————————————————————–

TORSTEN SCHULZ »NILOWSKY«

Markus Bäcker ist alles andere als begeistert, als er mit seinen Eltern an den Rand von Berlin zieht. Dort blickt er vom dritten Stock ihres Eckhauses auf ein stinkendes Chemiewerk und vorbeiratternde Züge, die alles zum Vibrieren bringen. Erst als er Nilowsky kennenlernt, wird ihm die Gegend um den Bahndamm zur Heimat. Eine Heimat voller Merkwürdigkeiten und intensiver Erfahrungen. Dazu gehören kuriose Anwendungen von Vodoo-Ritualen, um der Liebe auf die Sprünge zu helfen. Erotische Annäherungen einer Frau, die nicht älter als dreizehn sein will, sowie perfide Vertrauensforderungen von Seiten Nilowskys, die ihn fast das Leben kosten. Abgründe und Höhepunkte des Erwachsenwerdens, die Markus Bäcker ein Leben lang nicht loslassen werden. Mit großer Intensität und viel Humor schildert Torsten Schulz eine eigenartige Dreiecksbeziehung in den Wirren der Pubertät.

Veranstaltungsdetails

Datum

Uhrzeit Uhr