Fotoausstellung: »The Art of Killing«

Mit seiner Fotoserie »The Art of Killing« zeigt der tschechische Fotograf Lukáš Houdek eine besondere Perspektive auf die Gräueltaten und Massakern an deutschen Zivilisten in der Tschechoslowakei nach dem 2. Weltkrieg. Gründlich recherchierte Ereignisse – Morde, Vergewaltigungen, Folter – hat Houdek mit Barbiepuppen nachgebildet und fotografiert.

Die Ausstellung wurde am 26.9. eröffnet und ist nun immer Mi – So von 14 – 20 Uhr zu sehen.
Der letzte Tag ist der 15.10.14

Gemeinsam mit Michaela Kfir richtet Lukáš Houdek außerdem ein »Photostudio« ein, das auf künstlerische Interaktion setzt: Die  BesucherInnen sind herzlich eingeladen, ein persönliches Objekt, das sie an ihre Heimat erinnert oder  das sie mit »Zuhause« verbinden, mitzubringen. Gemeinsam mit den Künstlern werden die Geschichte des Objekts und das Objekt selbst dann fotografisch dokumentiert.

Das Interaktive Fotostudio ist am 27. / 28./ 29.09. von 14 – 18 Uhr geöffnet.

Zeitgleich präsentieren die Künstler, Susa Gunzner und Stef M. Fröhlich, aus dem Grandhotel ihre Soundinstallation »Fading«. Sie nutzen die regenerative Kraft harmonischer Prinzipien in Natur und Musik, indem sie Naturaufnahmen aus Gegenden, in denen in der Vergangenheit Gräueltaten stattgefunden haben, mit Fragmenten folkloristischer Musik und Interviews mit Geflüchteten und Vertriebenen, mischen.

artofkillingpreview

Teil der Veranstaltungsreihe überWunden.

Veranstaltungsdetails

Datum bis

Uhrzeit Uhr

Ort Alte Spenglerei am Mauerberg 26

Info Mi – So von 14 – 20 Uhr // Zutritt ab 16 Jahren. // Eintritt frei.